+49 2151 5241 0
Kontaktieren Sie uns

Technik

Aggregate, Werkstatt & Labor kurz vorgestellt

Technik

Recycling ist eine der wichtigsten globalen Zukunftsbranchen. IMR hat sich aus diesem Grund in der Metall-Analyse und im Bezug auf seine technischen Separationsanlagen in seiner jungen Geschichte stetig weiterentwickelt. Hier ein kurzer Überblick über unsere wichtigsten Aufbereitungsaggregate und unsere Werkstatt- und Labor-Kapazität.

Unsere Aggregate

DAS 2000-PS-ZERKLEINERUNGSAGGREGAT

Der Shredder

Das Herzstück unserer Verarbeitungssparte bildet der 2000 PS starke Shredder.
Durch das Zerkleinerungsaggregat ist es uns möglich diverse Vormaterialien (leichter Mischschrott, Karossen, Verbrennungsmotoren, MBA- und EBS-Schrotte, Holzshredder sowie diverse Metallverbunde) in 3 Fraktionen (Fe-Fraktion, Schwerfraktion, Leichtfraktion) zu separieren und diese entweder der endgültigen Verwertung - Stahlwerk, thermische Verwertungsanlagen -  oder den nachgeschalteten technologischen Einheiten unseres Unternehmens zuzuführen. Des Weiteren stellen wir Kühlschrotte her.

SCHWERFRAKTION AUS DEM SHREDDER

Die Post-Shredder-Anlagen

Die Post-Shredder-Anlagen In diesem Verarbeitungsprozess setzen wir die sogenannte Schwerfraktion aus dem Shredder in verschiedene Separationsanlagen (Sink-Schwimm-Anlagen, Wirbelstromabscheider, Siebanlage und andere) ein und erreichen dadurch eine größtmögliche Verarbeitungstiefe hinsichtlich der Separierung sowie Wertschöpfung der einzelnen Wertstoffe.

1250 T SORGEN FÜR FACHGERECHTE VERWERTUNG

Die Groß-Schere

Mit unserer 1250 t-Schere, die der Zerkleinerung verschiedener Schrotte in chargier fähige Größen bis hin zu absatzfähigen Kupol-Qualitäten dient, komplettieren wir die Liste der Aggregate, mit denen wir unseren Lieferanten für nahezu alle anfallenden Schrotte, ungeachtet ihrer Form und Größe, eine fachgerechte Verwertung anbieten.

Die Werkstatt

werkstatt2.jpgwerkstatt1.jpg
BETRIEBSEIGENE WERKSTATT FÜR UNSEREN FUHRPARK

Instandsetzungen und Wartungen

Wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens ist die betriebseigene Werkstatt für unseren Fuhrpark bestehend aus LKW, Hydraulikbaggern, Radladern, Staplern und Lokomotive, sowie unseren Verarbeitungsanlagen.
Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Instandsetzungen und Wartungen der Anlagen und des Fuhr- und Maschinenparks.
 
Ebenso gehören Schweißen und Konstruktionsarbeiten zur täglichen Arbeit. 
Um unser kompetentes, junges Team kontinuierlich zu erweitern und für alle Herausforderung bestmöglich aufgestellt zu sein, bilden wir in den gewerblichen Bereichen Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge und Industriemechaniker aus.

Das Labor

Gleichbleibende und sortenreine Qualität

Gleichbleibende und sortenreine Qualität

In unserem betriebseigenen Labor wird die chemische Zusammensetzung des Materials von allen Eingangsmaterialien ermittelt. Die von uns erstellten Materialproben werden in unserem Labor mit einem Analysen-Spektrometer geprüft. Die Analyse dient nicht nur als Basis der Wertermittlung (z. B. Nickel-Gehalt), sondern auch zur Erkennung von schädlichen Elementen (z.B. erhöhter Phosphor- Werte), um so unseren Kunden eine gleichbleibend, sortenreine Qualität l garantieren zu können.

Hauptsitz Krefeld

IMR Innovative Metal Recycling GmbH
Hentrichstraße 68
47809 Krefeld
Tel.: +49 2151 5241-0

Anlieferzeiten:
Shredder- und Scherenvormaterial
Mo. – Fr. 6.00 – 16.00 Uhr
Buntmetalle
Mo. – Fr. 6.00 – 15.00 Uhr

Niederlassung Krefeld Bataverstraße

IMR Innovative Metal Recycling GmbH
Bataverstraße 27
47809 Krefeld
Germany
Tel.: +49 2151 5241-400

Anlieferzeiten:
Edelstahl
Mo. – Fr. 6.00 – 15.00 h

Niederlassung Siegen

IMR Innovative Metal Recycling GmbH
Obere Kaiserstraße 3
57078 Siegen
Tel.: +49 271 405934-16

Besucher-, Liefer- und Postanschrift:
Setzer Str. 2 (Ende der Sackgasse)
57223 Kreuztal (Siegen)
Anlieferzeiten:
Mo. – Fr. 7.00 – 15.30 Uhr